
Buchungsformular für Motorrad Veranstaltungen im Jahr 2023
Preissicherheit:
Ungeachtet der allgemeinen Teuerung halten wir an den Preisen von 2022 fest. Unsere Preise trotzen sowohl der zweistelligen Inflationsrate als auch den zweistelligen Preiserhöhungen seitens der Rennstrecken!
Stornosicherheit:
- SportVers Motorsport-Rücktritts-Versicherung: Tarif berechnen
- Europäische Reise-Versicherung: Tarif berechnen
Durchführungssicherheit:
Unser komprimierter Veranstaltungs-Kalender füllt die Termine rasch.
Damit können wir die Durchführung der Veranstaltungen sicherstellen.
Rennstrecken 2023:
MotoGP Strecke: Misano, Formel1 Kurs: Hungaroring, SuperBike WM-Strecke: Autodrom Most, Legendär: Brno Circuit
Dauerbrenner: Slovakia Ring und Pannonia Ring.
Motorrad Veranstaltungsprogramm:
- 1. Veranstaltungstag: Freies Fahren in 4 Gruppen, Gruppenwechsel alle 20 Minuten (pro Tag ca. 165 Minuten je Gruppe
- 2. Veranstaltungstag: Freies Fahren (wie oben), 2 Rennen (Wertung jeweils in Klasse SBK und SSP)
Qualifikation zum Rennen am Vortag des Rennens!
Hiermit buche ich verbindlich:
Akkreditierung & Technische Abnahme:
Vorabend: 19-21 Uhr
1. Veranstaltungstag: 7-19 Uhr
2. Veranstaltungstag: 8-18 Uhr
Reifendienst + Technischer Dienst:
Almir Ahmetovic und sein Team
www.piri-racing.com
info@piri-racing.com
Freies Fahren:
Unsere Veranstaltungen zeichnen sich insbesondere durch das Freie Fahren aus. Freies Training steht und fällt mit der Gruppierung der Fahrer. Wenn in einer Gruppe ein paar Fahrer zu schnell oder zu langsam im Vergleich zum übrigen Fahrerfeld sind, kann das zu gefährlichen Situationen führen. Die Transponderzeitmessung ermöglicht eine bestmögliche Gruppierung, da anhand der tatsächlich gefahrenen Rundenzeiten eine optimierte Gruppierung erstellt werden kann. Umgruppierungen finden im Zuge einer Veranstaltung laufend statt.
Instruktoren:
Erfahrene Instruktoren der Moto-Academy® stehen den Teilnehmern kostenlos für Einführungsrunden zur Verfügung.
Rennen:
Wer schon an ein paar Ringtrainings teilgenommen hat verspürt unweigerlich das Bedürfnis, sich mit anderen Fahrern zu messen. Dafür gibt es die beiden Rennen, welche am 2. Tag jeder Veranstaltung stattfinden. Sportliche Fairness und ein kühler Kopf sind gefragt, wenn das Adrenalin am Anschlag steht!
Die Rennen werden jeweils am 2. Veranstaltungstag gefahren. Bei 4-Tages-Veranstaltungen werden die Rennen am 2. und am 4. Veranstaltungstag gefahren. Aufgrund der 2 unterschiedlichen Startmodi (fliegender Start beim Rennen der Rookie-Class, stehender Start beim Rennen der Racing-Class) sind 2 unterschiedliche Renn-Briefings vorgeschrieben.
Die Qualifikation zum Rennen und die Aufteilung der qualifizierten Fahrer in Racing und Rookie Class erfolgt am Vortag des Rennens.
Als Qualifikationszeit wird die schnellste Rundenzeit jedes Fahrers gewertet die am Vortag des Rennens gefahren wurde.
Kurz gesagt: Qualifikation am 1. Veranstaltungstag, Rennen am 2. Veranstaltungstag.
Transponder Zeitnahme:
Jeder Fahrer kann seine Rundenzeiten über seinen persönlichen Zugang zum Zeitmesssystem verfolgen. Die Rundenzeiten stehen unmittelbar nach einer gefahrenen Runde zur Verfügung. Die Kosten für die Transponderzeitnahme sind nicht im Startgeld enthalten und betragen € 20,- pro Veranstaltungstag.
Fotoservice:
Jan Starek und das Trackriders Team bieten beste Bildqualität.
Fotografen mit MotoGP und WSBK Erfahrung.
Informationspflicht lt. § 5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz:
Michael Fiala Motor-SportsPostfach 25, 1006 Wien, Österreich
Wirtschaftskammer Wien, Sparte Organisation von Veranstaltungen, Sparte Handel, Sparte Werbung
ATU11115602
office@motor-sports.eu
+43 699 13320406
Erste Bank Österreich, IBAN: AT64 2011 1000 0385 2822, BIC: GIBAATWWXXX